Kunsthaus Wiesbaden




Dachsanierung mit Schutzdach um den Betrieb zu gewährleisten




Innenausbau mit Deckenheizung in Lehmbauweise




Erschließung Dachgeschoss – abgehängte Treppe




Das Kunsthaus wurde 1863 als klassizistischer Schulbau für die getrennte Unterrichtung von Jungen und Mädchen erbaut. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es zur Handwerker- und Kunstgewerbeschule. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Heute steht das Gebäude für junge Künstler als Ateliers zur Verfügung.
Die Generalsanierung umfasst in mehreren Bauabschnitten die Außenhülle, den Innenraum, den Ausbau des Dachgeschosses sowie eine Modernisierung der Technik mit den Zielen der Energieeinsparung und Barrierefreiheit.